Vom 27. – 29. Mai konnte man in Deutschland gleich doppelt aktiv werden! Auf der TINCON, der ersten Teenage Internetwork Conference und “Jugend-re:publica” waren mit Ausnahme des letzten Tages nur Teilnehmer*innen von 13 bis 21 Jahren zugelassen. Wir waren mit den Gewinnerprojekten “Flucht nach Utopia” (hier mit verkürzter Version namens “RoboQuest”) von Metaversa und dem CoderDojo Berlin und einem Live-Speedhack zu Gast, in dem wir während unserer Code Week Award Präsentation ein Spiel programmierten. Die Kinder und Jugendlichen waren hochinteressiert und nutzten die Zeit um sich ausgiebig mit der kreativen Gestaltung durch Programmierung zu beschäftigen.
Gleichzeitig begeisterten auf der Maker Faire Hannover unsere Gewinnerprojekte “Making mit Minecraft” von Mirek Hancl und der “senseBox“.
Auf dem 4. nationalen MINT Gipfel am 2. Juni konnten wir schließlich vor vielen aktiven Gestaltern der digitialen Bildungsszene, direkt nach einem Vortrag der Bundeskanzlerin Merkel, den Code Week Award und die Code Week zusammen mit Prof. Dr. Gesche Joost vorstellen. Dabei präsentieren wir zudem verschiedenste Ansätze zum einfachen und spielerischen Einstieg in die Programmierung. Umfangreiche Berichte, sowie die Formulierung der zentralen Forderungen an die Zukunft der deutschen Bildung können auf der Seite des MINT Forums nachgelesen werden.