Jede Woche ist Codeweek

Unter dem Motto “Jede Woche ist Code Week!” haben wir mit dem Code Week Award kreative Workshop-Formate rund um das Thema Coding gefördert. 2016 wurden 15 innovative Projekte aus ganz Deutschland mit je 5.000€ ausgezeichnet! Robotik, Programmierspiele, Hackathons und das Basteln mit Hardware spielten ebenso eine Rolle wie ethische Fragen zum Umgang mit Daten und künstlicher Intelligenz.

  Mit dem Abschluss-Event des Code Week Awards 2016 präsentierten die Gewinner-Projekte im Oktober ihre finalen Ergebnisse und eröffnen gleichzeitig die EU Code Week (15. - 23. Oktober), die als Graswurzelbewegung seit 2013 in ganz Europa Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen auf spielerische Weise näher bringt.   Der Code Week Award bietet den Akteuren der Szene Möglichkeit zum Austausch und möchte bestehendes Engagement in Deutschland sichtbarer machen. Auf Konferenzen und Festivals stellen wir den Code Week Award und einzelne Projekte vor, um zu vermitteln, dass durch digitale Bildung Nachhaltigkeit, Vielfältigkeit und Gleichberechtigung gefördert wird. Im vergangenen Jahr konnten wir deutschlandweit tausende Kinder und Jugendliche mit Projekten der EU Code Week und des Code Week Awards begeistern.   Ausgerichtet wird der Code Week Award von der Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit dem Design Research Lab der Universität der Künste Berlin. Als Mitbegründer fördert Samsung Electronics den Award mit 75.000 Euro. Schirmherrin ist die Internetbotschafterin der Bundesregierung und Leiterin des Design Research Labs, Prof. Dr. Gesche Joost.

Das ist das Team

Wir unterstützen und vernetzen die Projekte, sind unterwegs auf kreativen Tech Festivals, führen Workshops durch, geben euch Tipps bei Fragen zu OER-Konzepten oder helfen bei der Suche einer Initiative in eurer Nähe. Ihr erreicht uns unter award@codeweek.de.
Jury 2016

Die Jury des Code Week Awards traf sich im Februar 2016 und bewertete die Einreichungen nach Kriterien wie Nachhaltigkeit, Regionaleffekt, pädagogischem Konzept, Kreativität und natürlich Coolness. Mitglieder der Jury waren Julia Kloiber von der Open Knowledge Foundation, die DIY-Autorin Chris Köver, die Schirmherrin des Awards, Gesche Joost, Nicolas Zimmer von der Technologiestiftung Berlin, der KiKA-Moderator Tim Gailus, Tobias Hübner – einer der Gewinner des Code Week Awards 2015 – sowie Steffen Ganders, Head of Corporate Affairs Samsung Electronics.

Nora

Nora baut aus Obst Pianos und setzt sich für den freien Zugang zu digitalen Kulturgütern ein. Früher hat sie Festivals für Museen und Theater organisiert und zu fairer Projektarbeit geforscht. Seit 2015 war sie im Team des Code Week Awards. Außerdem engagiert sie sich für illegalisierte Flüchtlinge und begleitet sie in ihrem Alltag. Sie liebt Glitzer und Grapefruitsaft.

Matthias Löwe

Matthias engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Spielen. Yeah! Zudem veranstaltet er verrückte Game Jams und Spielkultur-Events wie temporäre Escape Games, XBox-Rock Battles und Nacherzähl-Wettbewerbe mit dem Gamestorm-Team, präsentiert eine regelmäßige Machinima-Filmshow in verschiedenen Kinos und co-organisiert mit A MAZE. das europäische Indiegames Festival. Im Code Week Award Team ist Matthias seit der Co-Koordination der ersten deutschen Code Week in 2014 dabei.

Holger

Holger ist leidenschaftlicher Fan der kanadischen Pommeskultur und Aktivist der Craft Beer-Bewegung. In seinem früheren Leben hat er sich mit musikalischen Jugendkulturen und dem großen Kino beschäftigt. Filmfestivals waren sein Wohnzimmer und so manchen Star hat er über den Red Carpet begleitet. Seit August 2016 war Holger für die Pressearbeit des Code Week Awards zuständig.

Sabine

Sabine zeichnet Flugobjekte der Zukunft und forscht nach heilsamen Gütern auf Feld und Wiesen. Sie studiert Kommunikationsdesign sowie Sozial- und Kulturanthropologie und hat seit September 2016 alles Grafische für die Code Week gestaltet.

Steffi

Steffi hat vom Design Research Lab der Universität der Künste Berlin aus die EU Code Week in Deutschland auf die Beine gestellt. Sie macht sich besonders für die Förderung von Mädchen im digitalen Technologie- und elektronischen Musikbereich stark. Seit 2015 ist sie auch im Team des Code Week Awards. Voll gut: Mit ihren fantastischen Fähigkeiten als Musik-Maschine hat sie zudem die Code Week 2015 Hymne komponiert!