
Jugend hackt Ost
Jugend hackt Ost geht in die zweite Runde! Bereits im letzten Jahr haben 35 junge Programmiertalente an einem Wochenende gemeinsam Probleme erkannt, Lösungen entwickelt und Prototypen umgesetzt, die die Welt ein gutes Stück besser gemacht haben. Jugend hackt ist ein erfolgreich etablierter Hackathon für Jugendliche aus ganz Deutschland, der 2013 von der Open Knowledge Foundation und mediale pfade ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit dem Medienkulturzentrum Dresden wurde 2015 mit Jugend hackt Ost erstmals ein regionaler Ableger des Programms in Dresden durchgeführt.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr, wird die diesjährige Regionalveranstaltung vom 17. – 19. Juni 2016 in der Fakultät Informatik der TU Dresden stattfinden. Der Hackathon richtet sich an programmier- und technikbegeisterte Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bei Jugend hackt Ost haben die Jugendlichen Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und ihre ganz eigenen Visionen einer besseren Gesellschaft im Team umzusetzen. Dabei stehen ihnen jederzeit ehrenamtliche Mentor/innen (z.B. erfahrene Software-Entwickler/innen und Designer/innen) zur Seite. Für 2016 steht das Thema “Nachhaltigkeit” im Mittelpunkt: Wie lässt sich mithilfe von offenen Daten der ökologische Fußabdruck eures Heimatortes senken oder der Wegwerfgesellschaft entgegenwirken? Vielleicht haben die Jugendlichen aber schon ein ganz konkretes Problem im Kopf, welches sie während des Hackathons lösen möchten. Egal ob Software- oder Hardwarelösung: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!