DIY Highspeed-Photographie mit Arduino

Highspeed Photographie erfordert das Verständnis von 3 Domänen: Photographie, Elektronik und Programmierung. In der 1. Hälfte des Workshops erarbeiten sich die Kindern anhand spielerischer Beispiele die jeweiligen Grundkonzepte. Dabei müssen sie praktische Aufgaben lösen, wozu ein domänenübergreifendes denken erfordert wird. Im 2. Teil arbeiten die Kinder in Teams an einem gemeinsam Photoprojekt, welches sie zusammen planen, durchführen und durch iteratives Ausprobieren optimieren.

Bits-N-Kids

Philippe ist Gründer von Bits-N-Kids und zertifizierter Medienpädagoge (Fachhochschule Köln / Donau Universität Krems). Mit Bits-N-Kids möchte er Kinder fit für die Zukunft machen und sie dabei unterstützen, zeitgemäße Technologien kreativ einzusetzen. In Vorbereitung auf das Workshop-Projekt “DIY Highspeed-Photographie mit Arduino” hat er auf der Messe “Make Munich 2016” mit einer selbstentwickelten Highspeed-Photobox Kindern und Eltern Einblick in die Highspeed Photographie gegeben. Er interessiert sich nicht nur für die Verknüpfung von analoger und digitaler Welt, er ist auch seit vielen Jahren leidenschaftlicher Photographie. Beruflich steuert er seit zehn Jahren digitale Projekte in verschiedenen Branchen in einer Münchner Digitalagentur. Er ist verheiratet und Papa von zwei Söhnen (4 Monate & 3 Jahre). Mark’s Interesse liegt in der Anwendung von digitalen Technologien zur Unterstützung von Lernverhalten. In seiner Doktorarbeit hat er innovative Konzepte zur Gestaltung von Bibliotheken und anderen Lernumgebungen mit Internet of Things Technologien entwickelt. Seine Forschungsartikel wurden in zahlreichen Büchern, Journalen und auf internationalen Konferenzen veröffentlicht. Wenn er nicht gerade mit dem Mountainbike über die Alpen fährt oder Halbmarathon läuft, programmiert er gerne seine Kaffeemaschine oder Garagentür ans Internet. Mark hat Medieninformatik an der LMU, und Technologiemanagement and der TU München studiert. Er arbeitet als IT-Manager mit Schwerpunkt Digitaler Produktentwicklung und UX Design.